
In der Gemeinderatssitzung vom 27.02.2024 gab der Bürgermeister von Haslach bekannt, dass die Stadt darüber nachdenkt, kommunale Wohnungen an private Investoren zu verkaufen. Der angebliche Grund hierfür sei, dass die Sanierungskosten viel zu hoch wären. Somit könnte die Stadt die Mieten nach den Kriterien des sozialen Wohnraums nicht mehr halten.
Eine genaue Definition, was sozialer Wohnungsraum ist, gibt es nicht. In vielen Förderprogrammen ist zu lesen, dass die Miete ca. 15-30 % unter der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen sollte. Da Haslach aber leider über keinen Mietspiegel verfügt, muss man sich hier auf die Online-Suchangebote beziehen. Dort werden die Mieten aktuell zum durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 10 € angeboten. Heißt also, unter sozialen Wohnraum würde in Haslach auch noch ein Mietpreis von ca. 8 € pro qm fallen, falls man Förderprogramme anzapft.
Nun brauchen in Haslach mittlerweile aber nicht nur Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein (1 Haushalt bis zu 2 Personen mit maximal 55.250 € pro Jahr) Wohnungen. Der Wohnraummangel zieht sich quer durch alle Schichten. In der gesamten Ortenau suchen aktuell ca. 3.800 Menschen eine Unterkunft. Laut Kreisverwaltung fehlen mindestens 2.000 soziale Wohnungen. Heißt, immer noch ca. 1.800 Menschen ohne Wohnberechtigungsschein finden kein bezahlbares oder leerstehendes Heim.
Die Stadt Haslach als Vertreter des Gemeinwohls hat unserer Meinung nach also nicht nur die Aufgabe, sozialen Wohnraum zu schaffen. Sie muss generell Wohnraum schaffen und zwar unter kommunaler Kontrolle! Denn es kann nicht sein, dass sich die bekannten Familienclans von Haslach noch mehr Einfluss und Profite durch den Kauf weiterer Wohnungen sichern. Für eine Demokratie wäre es katastrophal, diese schleichende Monopolisierung und Konzentration von Wohneigentum auf einige Wenige zuzulassen.
Günstige Mietpreise und demokratischen Wohnraum schaffen wir nur mit einem Ausbau der Stadtimmobilien. Denn die Stadt ist nicht auf Rendite aus. Wir stellen uns also gegen zukünftige Pläne zum Verkauf von kommunalem Wohnraum und somit dem Ausverkauf des Eigentums der Bürger von Haslach. Wir möchten, dass die Stadt die vorhandenen leerstehenden Wohnungen in Haslach aufkauft, saniert und vermietet.