Gemeinderatswahl: Haslachs neue Liste

Liste Haslach Lebenswert - LHL. Kandidaten für die Gemeinderatswahl: Junge Stimmen für Haslach.  Eine dynamische Gruppe mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren.

Wir kürten unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl in Haslach. 16 Personen, davon jeweils die Hälfte männlich und weiblich, treten nun am 9. Juni für die LHL an. Dabei zeichnet uns im Gegensatz zu den anderen Listen vor allem aus, dass unsere parteiunabhängige Liste einen Altersdurchschnitt von nur 36 Jahren hat sowie aus Nichtakademikern und lohnabhängigen Beschäftigten besteht.

Unser Anspruch besteht darin, Politik mit der Bevölkerung zu machen, anstatt über die Köpfe hinweg. Im Gegensatz zu den ganzen Unternehmern und Akademikern, die aktuell im Gemeinderat vertreten sind, verstehen wir die tagtäglichen Sorgen vor Preiserhöhungen oder der wirtschaftlichen Lage.

Gemeinsam wollen wir den Wahlkampf nutzen, um vor allem die Themen Ausbau der Stadtwerke, Ausweitung des kommunalen Wohnungsbaus sowie die Verbesserung der Mobilität in und um Haslach in den Vordergrund zu rücken. Doch auch die Herausforderungen des Klimawandels und der damit einhergehenden Hitzesommer müssen wir in unserer Stadt dringend angehen.


Yannik Hinzmann

Yannik Hinzmann - LHL, 30 Jahre alt, Einkaufsleiter und Finanzcontroller.

Ich bin 30 Jahre alt und arbeite als Einkaufsleiter und Finanzcontroller in einer kleinen Firma. Für den Gemeinderat möchte ich kandidieren, weil ich erschrocken war, wie wenig im Rat für die Bürgerinnen und Bürger getan wird. Diskussionen finden nichtöffentlich statt, politische Gegner werden verleumdet, es wird mit Repression gedroht und die Bürger werden nur unter großem Druck mit eingebunden.
Das will ich dringend ändern! Für mich kann Politik nur mit den Menschen gemeinsam gestaltet werden. Das kann selbstverständlich auch anstrengend und zeitaufwendig werden, aber nur so können wir unsere Demokratie vor dem Verfall bewahren. Doch nicht nur bewahren ist das Ziel, sondern auch ausbauen! Der Gemeinderat hat meiner Meinung nach in den letzten 20 Jahren geschlafen. Wichtige Investitionen in die Energiesicherheit oder den kommunalen Wohnungsbau wurden nur schleppend oder gar nicht getätigt. Klar ist, dass wir Veränderungen nicht von heute auf morgen erzielen. Aber wir müssen jetzt anfangen, die Grundsteine dafür zu legen. Dafür stehe ich!


Lu Sameh Martin

Lu Sameh Martin - LHL, 19 Jahre alt, Schülerin.

Ich bin 19 Jahre alt und kandidiere auf der Liste Haslach Lebenswert für den Gemeinderat. Für eine Kandidatur habe ich mich entschieden, weil sich die LHL für eine Gesellschaft einsetzt, in der der Profit und die Machtinteressen Einzelner nicht mehr im Vordergrund stehen. Aktuell bin ich dabei, mein Abitur abzuschließen, um danach eine Ausbildung als Mediengestalterin zu beginnen.

In meinem Nebenjob als Kellnerin im Restaurant Grüner Baum komme ich viel mit Menschen ins Gespräch, die mir oft auch ihre Sorgen und Ängste gegenüber den politischen Entscheidungen mitteilen. Da ich schon seit über 5 Jahren politisch aktiv bin, möchte ich nun nicht nur Politik auf der Straße machen, sondern auch in den Haslacher Gemeinderat neue Energie bringen.

Als Mitglied im Vorstand des BUND mittleres Kinzigtal liegt mir vor allem der Umweltschutz und der Ausbau des Nahverkehrs am Herzen. Doch ist es mir ganz besonders wichtig, dass dieser sozial verträglich umgesetzt wird. Denn die katastrophalen Entscheidungen der Politik wie CO₂ Steuer und Förderung von Elektroautos schaden dem gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als LHL setzen wir uns dafür ein, dass diejenigen eine Stimme erhalten, die sonst nicht gehört werden. Allerdings haben wir auch den Anspruch, dass wir mit den Menschen zusammen kämpfen, anstatt nur für sie.


Florian Krüger

Florian Krüger - LHL, 28 Jahre alt, Gesundheits- und Krankenpfleger.

Ich bin 28 Jahre alt und habe bereits an den unterschiedlichsten Krankenhäusern in Baden-Württemberg als Gesundheits- und Krankenpfleger gearbeitet, um meinen beruflichen Horizont zu erweitern. Aktuell mache ich meine Fachweiterbildung zum Intensiv- und Anästhesiefachpfleger.

Für eine politische Kandidatur für den Gemeinderat Haslach habe ich mich entschieden, um dem aktuellen Haslacher Unmut ein Ende zu bereiten. Da meines Erachtens in der Politik regional viel schief läuft, möchte ich mich für den Gemeinderat aufstellen lassen, damit ich es endlich besser machen kann.

Ich möchte mich für einen Ausbau und eine bessere Nutzung der freien Haslacher Flächen einsetzen. Zudem möchte ich Haslach zukunftsorientiert und lebenswert gestalten. Dabei setze ich mich vor allem für den Ausbau der erneuerbaren Energien und einen vielfältigen Wohnungsbau ein. Zudem sollen die Haslacher zukünftig in die politischen Entscheidungen der Stadt mit einbezogen werden.

Mit eurer Stimme, Meinung und Unterstützung möchte ich mich für eure Interessen einsetzen und diese auch umsetzen. 


Annette Gehring

Annette Gehring - LHL, 58 Jahre alt, war bereits einmal im Gemeinderat.

Ich bin 58 Jahre alt und habe bis vor sechs Jahren noch hauptberuflich als Krankenschwester gearbeitet.

An meinem früheren Wohnort wurde ich bereits schon einmal in den Gemeinderat (Waldkirch) und in den Ortschaftsrat (Kollnau) gewählt.

In den vier bzw. fünf Jahren meiner ehrenamtlichen Tätigkeit habe ich an Entscheidungen mitgewirkt, die eine Vielfalt von kommunalpolitischen Belangen betraf: dem Anteil an erneuerbare Energien bei neuen Bauprojekten, dem Gehwegbelag in Kollnau, der Gründung einer städtischen Ganztagsbetreuung für Kleinkinder und Schüler bis hin zur Entscheidung, dass Waldkirch große Kreisstadt wurde, um nur einige wenige Beispiele herauszugreifen.

Jetzt unterstütze ich die Liste Haslach Lebenswert mit meiner Kandidatur und möchte mich mit demselben Herzblut wie damals für die Haslacher Bürger einsetzen.

Um mit den Worten Hannah Arendts abzuschließen: „Nur gemeinsam verleihen wir den Dingen ihren Sinn, indem wir uns gegenseitig unsere Ideen im Gespräch mitteilen.“


Heidi Theresia Schrempp

Heidi Theresia Schrempp - LHL, 52 Jahre, Vertrieb eines Bio-Großhandels.

Ich bin 52 Jahre alt und arbeite aktuell im Vertrieb eines Bio-Großhandels. Zusammen mit meiner Tochter bin ich vor 5 Jahren nach Haslach gezogen, nachdem ich bereits 11 Jahre zuvor bei meiner vorherigen Arbeitsstelle in der Stadt gearbeitet habe.

Für den Gemeinderat möchte ich kandidieren, da ich seit der Corona Pandemie gelernt habe, dass man sich in die Politik einmischen muss. Leider ist der Umgangston untereinander seit Corona zunehmend rauer geworden. Dies will ich mit einer breiten Einbeziehung der Bevölkerung wieder ändern. Denn Politik muss mit und für die Menschen gemacht werden, anstatt über deren Köpfe hinweg. Auch beschäftigt mich vor allem die Wohnungspolitik der Stadt. Denn nur mit Glück findet man hier eine Wohnung. Dies muss sich durch mehr kommunalen Wohnungsbau dringend ändern!


Björn König

Björn König - LHL, 34 Jahre, Montagearbeiter.

Ich bin 34 Jahre alt und arbeite als Montagearbeiter. Seit über 15 Jahren bin ich politisch aktiv und setze mich vor allem für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein. Denn hier finden sich im öffentlichen Nahverkehr, bei der Suche nach Wohnungen oder auch im Beruf noch viel zu viele Benachteiligungen.

Für den Haslacher Stadtrat kandidiere ich, da ich hier die Rechte für Menschen mit Behinderung nicht vertreten sehe. Zwar haben wir hier einen großen Standort der Lebenshilfe, doch die Barrieren im öffentlichen Raum sind immer noch viel zu zahlreich. Hinzu kommt, dass die Armut in dieser Gruppe durchschnittlich höher ist als bei der restlichen Bevölkerung.

Deshalb setze ich mich für mehr bezahlbaren Wohnraum, einen günstigen Nahverkehr und eine lebenswerte Stadt für alle ein.


Anne Vetter

Anne Vetter - LHL, 77 Jahre, engagiere ich mich in der Kirchengemeinde.

Ich bin 77 und wohne seit 30 Jahren mit meiner Familie in Schnellingen. In meiner Freizeit engagiere ich mich in der Kirchengemeinde und arbeite trotz meines Rentenalters immer wieder noch für den Weltladen in Haslach.

Da mein Mann und ich versuchen, das Auto so wenig wie möglich zu nutzen, ist mir vor allem der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs eine Herzensangelegenheit. Denn gerade im höheren Alter kann und möchte man nicht mehr so viel Auto fahren. Dennoch sollte jeder Mensch die Möglichkeit haben, schnell und unkompliziert von A nach B zu kommen.

Mir ist politisches Engagement vor Ort sehr wichtig, deshalb habe ich mich dazu entschieden, auf der Liste der LHL zu kandidieren.


Viviane Thierry

Vivien Thiierry - LHL, 32 Jahre, Industriemechanikerin.

Ich bin 32 Jahre alt und gelernte Industriemechanikerin. Für den Gemeinderat kandidiere ich, da ich mir Sorgen um unsere Demokratie und die ökologische Zukunft in Haslach mache. Denn der Gemeinderat verbraucht unsere letzten grünen Flächen, ohne über alternative Wohnraumentwicklung nachzudenken. Menschen, die abseits der 5 Jahre ihre Stimme in der Politik einsetzen, werden hingegen von den Regierenden nieder gemacht.

Für mich ein Unding! Da ich überzeugt bin, dass wir die Bevölkerung stärker in Entscheidungsprozesse miteinbinden müssen, habe ich mich der LHL angeschlossen. Denn bereits bei den Haslacher Strompreisen hat die Liste gezeigt, dass sie sich für die Menschen einsetzt. Gerade bei diesem Thema gilt es jetzt, das Wissen der Bevölkerung zu nutzen und die Stadtwerke auszubauen, um auch noch für die Zukunft einen attraktiven kommunalen Stromanbieter zu haben.

Als Person, die aktuell selber aufgrund eines Unfalls eingeschränkt mobil war, ist es mir ein ganz besonderes Anliegen, die Barrierefreiheit in Haslach auszubauen. Egal ob am Bahnhof oder im Städtle. Nur wenn alle Menschen endlich uneingeschränkt mobil sein können, haben wir eine Chance auf eine demokratische Gesellschaft, an der alle teilhaben können.


Klaus Hinzmann

Klaus Hinzmann - LHL, 57 Jahre, Kfz Mechaniker.

Ich bin 57 Jahre alt und gelernter Kfz Mechaniker. Am 9. Juni kandidiere ich für den Gemeinderat, weil ich Haslach als lebenswerten Wohnort zu schätzen gelernt habe und möchte, dass er für alle Generationen noch lebenswerter wird. In den nun mittlerweile 34 Jahren, die ich hier schon wohne, war für mich klar, dass man nicht nur kritisieren darf, sondern sich auch aktiv einbringen muss, wenn man etwas verändern möchte. Gerade die letzten Entscheidungen im Gemeinderat beim Thema Ampel/Kreisverkehr am „Bollenbacher Ei“ oder die Strompreiserhöhungen im vergangenen Jahr zeigen, dass die Bürger nicht mitgenommen werden. Die LHL möchte Politik anders gestalten. Weg von einem Vertreter, der macht was er will, hin zu mehr Basisdemokratie. Da ich hinter diesem Konzept stehe, war es für mich einfach, zu sagen, ja ich kandidiere mit euch.


Petrina Schwarze

Petrina Schwarze - LHL, 37 Jahre, Servicekraft

Ich bin 37 Jahre alt und arbeite als Servicekraft im Grünen Baum. In meinem Beruf komme ich oft und gerne mit den Menschen ins Gespräch und höre mir ihre Sorgen an.

Dabei habe ich festgestellt, dass das Gleichgewicht zwischen Rat und Bürgern neu gestaltet werden muss. Die Menschen brauchen das Vertrauen, dass sie nach wie vor ein Teil des Ganzen sind. Denn aktuell müssen die Bürger zwar die Auswirkungen mittragen, aber dürfen bei wichtigen Entscheidungen nicht mitbestimmen.
Da ich selbst bei der freiwilligen Feuerwehr Fischerbach aktiv bin, weis ich, wie wichtig das Ehrenamt ist. Deshalb ist es mir besonders wichtig, Ehrenämter und Vereine in der Stadt zu stärken.

Durch die LHL ist mir bewusst geworden, dass ich das ändern möchte. Aber auch der Ausbau des Nahverkehrs ist für uns alle wichtig und sollte endlich in Angriff genommen werden. Denn Mobilität ist ein wichtiges Gut, welches allen Menschen zur Verfügung stehen sollte, unabhängig vom Geldbeutel. Ich möchte mich mit den Bürgern dafür einsetzen, damit uns allen am Ende des Monats wieder mehr im Geldbeutel bleibt.


Sidney Schwendemann

Sidney Schwendemann - LHL, 16 Jahre, Arbeitserzieher

Ich bin 26 Jahre alt und arbeite als Arbeitserzieher im Anerkennungsjahr. Für die LHL kandidiere ich, da ich unsere Stadt endlich wieder lebenswert gestalten möchte. Gerade die Altstadt muss fit gemacht werden für kommende Generationen, indem wir die Innenstadt begrünen und den Bereich des Marktes dauerhaft für den Autoverkehr sperren.

Wenn ich durch unsere Stadt laufe, dann sehe ich dort noch viele Verbesserungspotenziale für grüne Oasen. Diese Potenziale möchte ich als Gemeinderat ausschöpfen. Denn gerade für ältere Menschen wird es in den künftigen Hitzesommern zur Tortur, mit dem Rollator in den Asphaltwüsten unterwegs zu sein. Es liegt an uns, diese Menschen bestmöglich zu schützen und für uns alle ein angemessenes Klima in unserer Stadt zu schaffen.

Aber auch die Jugendlichen müssen besser in die Entscheidungen der Stadt miteingebunden werden. Es ist absolut katastrophal, eine Abstimmung über einen Skateplatz zu machen, der dann aber nicht kommt. So zeigt die Stadt den Jüngsten, dass es nichts bringt, sich einzubringen. Wir aber wollen das ändern!


Für die Liste kandidieren noch: Aljoscha Zehnle (Werkzeugmechaniker, 31), Dennis Heinze (Holzbearbeitungsmechniker, 29), Selina Heitzmann (Selbständige, 27), Kim Krayer (Technischer Produktdesigner, 34) und Maya Weber (Ausbildung zur Bäckerin, 17).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert