Kategorie: Verkehrswende

In unserer Kategorie ‚Verkehrswende‘ setzen wir uns für eine nachhaltige Mobilität ein, die den Menschen und die Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Erfahre, wie wir uns für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Förderung des Fahrradverkehrs und intelligente Verkehrskonzepte einsetzen.

Engelstraße: Mehr Sicherheit und weniger Lärm durch Tempo 20

Liste Lebenswerte Ortenau - LHL, Engelstraße: Mehr Sicherheit und weniger Lärm durch Tempo 20

Am 18. Mai 2025 beschloss der Gemeinderat unseren Änderungsantrag zur Engelstraße. Während die Verwaltung 2 Blumenkübel und Poller auf der Höhe Possler hinstellen wollte, hatten wir die Bürger befragt, was ihre Wünsche sind. Hieraus leiteten wir dann als erste Maßnahmen die Forderung nach Tempo 20 in der Engelstraße und die Abschaffung der 3 Parkplätze vor dem ehemaligen Reformhaus ab.

Der Forderung nach Abschaffung der Parkplätze stimmte eine knappe Mehrheit der Räte zu. Tempo 20 in der Engelstraße wurde mit einer Gegenstimme beschlossen.

Perspektivisch müssen wir aber darüber nachdenken, ob wir die Engelstraße nicht generell zu einer verkehrsberuhigten Zone machen. Letztlich zählt der Bereich ebenfalls zur Innenstadt und diese sollte in einer lebenswerten Stadt den Fußgängern Vorrang gewähren. Auch verringert sich durch Schrittgeschwindigkeit die Lärmbelastung für die Anwohner.

Mehr lesen

Stündlich von Haslach nach Elzach – Jetzt nutzen und Taktung sichern

Liste Haslach Lebenswert - LHL, Stündlich von Haslach nach Elzach – Jetzt nutzen und Taktung sichern.

Viele Initiativen haben lange dafür gekämpft und nun ist es endlich soweit. Seit dem 1. September fahren die Busse stündlich zwischen 6 und 20 Uhr von Montag bis Freitag vom Haslacher Bahnhof bis nach Elzach. Auch am Wochenende ist der Bus stündlich unterwegs, allerdings Samstags erst ab 7 Uhr und Sonntags ab 9 Uhr.

Wir bitten euch, die Verbindung rege zu nutzen, denn das ganze ist leider aktuell nur eine Testphase. Ihr wollt also am Wochenende mal einen Ausflug nach Elzach oder Freiburg unternehmen? Dann macht dies doch bequem mit dem Bus. Denn der Stundentakt wird nur weiter finanziert, wenn ihn auch viele Menschen nutzen.

Die Testphase geht noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember. Ausgewertet wird das ganze aber vermutlich schon im Oktober. Gemeinsam kämpfen wir für einen dauerhaften Halbstundentakt in der Ortenau. Denn nur so können wir die Verkehrswende sinnvoll in Angriff nehmen. Dabei nehmen wir jede Verbesserung der aktuellen Taktung gerne mit!

Falsche Behauptung in der Zeitung?

Liste Haslach Lebenswert - LHL, Falsche Behauptung in der Zeitung?

Aktuell geistert durch die Presse und diverse andere Kanäle die Behauptung, dass unser Stadtrat Yannik Hinzmann Widerspruch gegen die Eilentscheidung des Bürgermeisters zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs eingelegt hätte.

Das ist nicht korrekt und ist ein weiterer Versuch, uns in der Öffentlichkeit zu schaden. Einer Verbesserung des ÖPNVs würden wir niemals im Wege stehen, selbst wenn diese auch nur so dürftig ausfällt, wie im Falle dieser Entscheidung.

Richtig ist, dass wir Widerspruch gegen die Eilentscheidung zur überarbeiteten Ampelregelung am Bollenbacher Ei eingelegt haben. Das aber auch nur wegen der Art und Weise der Entscheidung. Denn laut Datum auf den Dokumenten lagen der Stadt diese Unterlagen bereits seit Juni vor. So hätte man spätestens zur konstituierenden Sitzung am 15. Juli darüber sprechen können. Aber selbst wenn das nicht möglich wäre, wäre immer noch genügend Zeit gewesen, eine Gemeinderatssitzung einzuberufen.

Mehr lesen

Busverbindung nach Elzach wird endlich ausgebaut!

Liste Haslach Lebenswert - LHL, Busverbindung nach Elzach wird endlich ausgebaut!

Die Busverbindung von Haslach nach Elzach soll endlich ausgebaut werden. Das haben die beiden Bürgermeister aus Haslach und Mühlenbach sowie der Ortenaukreis und der Kreis Emmendingen beschlossen. So war es bisher üblich, dass viele Verbindungen einfach auf der Heidburg und somit an der Kreisgrenze endeten. Nun aber soll es von 6 bis 21 Uhr eine stündliche Anbindung geben. Eine enorme Verbesserung und da scheint es aus unserer Sicht auch mal akzeptabel, dass der Bürgermeister hier eine Eilentscheidung im Alleingang trifft.

Dennoch hat die ganze Sache einen Haken. So soll die Verbesserung zwar bereits am 1. September umgesetzt werden. Doch ist das Ganze lediglich eine Testphase bis zum 14. Dezember 2024. Danach wird erörtert, ob mehr Menschen auf den ÖPNV umgestiegen sind, bevor man sich dafür entscheidet, eine dauerhafte Verbesserung umzusetzen.

Unsere Befürchtung ist, dass dies viel zu knapp ist. Die Meldung für die Ausweitung des Angebots kommt mitten in den Sommerferien. Ohne genügend Werbung werden also viele erst spät oder gar nicht davon mitbekommen. Einige werden angesichts der ungewissen Fortführung des Angebots vielleicht auch gar nicht erst umsteigen.

Mehr lesen

ÖPNV Katastrophe auf der Kinzigtalstrecke

Liste Lebenswerte Ortenau - LHL, ÖPNV Katastrophe auf der Kinzigtalstrecke

Mittlerweile vergeht auf der Kinzigtalstrecke fast kein Tag mehr, an dem kein Zug ausfällt oder sich verspätet. Unser Gemeinderat Yannik Hinzmann hat sich deshalb mit den Pendlern des 7:32 Uhr Zugs zusammengetan, eine Petition gestartet und den lokalen Landtagsabgeordneten geschrieben:

Sehr geehrte Frau Boser, sehr geehrte Ministerin Gentges,

im Namen der 60 unterzeichnenden Personen und als zukünftiges Gemeinderatsmitglied von Haslach wende ich mich heute an Sie, um die katastrophalen Zustände des öffentlichen Nahverkehrs, vor allem auf der Kinzigtalstrecke, zu thematisieren.

Es vergeht fast kein Tag, an dem kein Zug auf der Kinzigtalstrecke ausfällt oder zu spät kommt. Erst am 25.06. erlebte ich es selbst wieder, als der Zug erst 5, dann 10, dann 15 und schließlich 20 Minuten zu spät in Haslach ankam. Am 27.06. hatte der 7:32 Uhr Zug ausnahmsweise mal nur 5 Minuten Verspätung.

Mehr lesen

Zugausfälle im Kinzigtal: Jetzt aktiv werden!

Liste Haslach Lebenswert - LHL, Zugausfälle im Kinzigtal: Jetzt aktiv werden!

Habt ihr auch die Schnauze voll von den ständigen Zugausfällen im Kinzigtal? Dann hört auf zu meckern und werdet aktiv! Wir wollen die verantwortlichen lokalen Landtagsabgeordneten in die Pflicht nehmen. Denn Sandra Boser (Grüne) und Marion Gentges (CDU) sind nicht irgendwelche Hinterbänkler in der Landesregierung. Sie sind Staatssekretärin (Boser) und Justizministerin (Gentges). Beides also Posten mit Einfluss.

Schreibt ihnen eine E-Mail oder auf den sozialen Medien, dass ihr unzufrieden seid! Denn wenn ihnen niemand die Probleme mitteilt, woher sollen sie dann die Probleme kennen?

Hier haben wir euch einen Mailvorschlag, den ihr an folgende E-Mail Adresse versenden könnt:

Mehr lesen

Barrierefreie Wege für Haslach!

Liste Haslach Lebenswert - LHL, Barrierefreie Wege für Haslach! Egal ob Bordsteinkanten oder Pflastersteine in der Innenstadt: Haslach braucht endlich barrierefreie Wege.

Egal ob Bordsteinkanten oder Pflastersteine in der Innenstadt: Haslach braucht endlich barrierefreie Wege.

Wer achtsam durch unsere Stadt läuft, dem fällt es schnell auf. Ältere Menschen, Menschen im Rollstuhl oder aber auch Menschen mit Kinderwägen haben es in Haslach schwer. Nicht nur, dass der Bahnhof immer noch nicht barrierefrei umgebaut wurde, auch die Innenstadt oder Bordsteinkanten gestalten sich für Betroffene als schwierige Hindernisse.

Dabei wäre gerade in der Innenstadt der Umbau der Pflastersteine zu barrierefreien Wegen möglich. Andere Städte haben ihre Pflastersteine schon abgeflacht/abgesägt oder man könnte wie im Inneren Graben einen extra Bereich schaffen, der eben gepflastert oder geteert ist.

Es kann letztlich jede und jeden von uns treffen. Von Heute auf Morgen durch einen Unfall oder im Alter. Wir sind es unseren Mitmenschen schuldig, ihnen eine Teilnahme am Stadtleben zu ermöglichen.

Barrierefreie Verkehrswende: Geld des Landes reicht nicht aus!

Liste Haslach lebenswert - LHL,

Barrierefreie Verkehrswende: Land verweigert Geld!

Letzten Sonntag schrieb unser Pressesprecher Yannik Hinzmann eine Mail an Justizministerin Gentges und Staatssekretärin Boser. In dieser fordern wir sie dazu auf, sich endlich stärker dafür einzusetzen, dass Hausach seinen barrierefreien Bahnhof bekommt.

Zwar hat das Land schon eine bestimmte Menge an Mitteln zugesagt, doch die Kommune Hausach solle trotzdem noch 3 Millionen € der Kosten übernehmen. Für eine Kommune wie Hausach ist das eine große Menge an Geld, die dann an anderer Stelle fehlen würde. Daher sehen wir das Land hier in der Pflicht, diese 3 Millionen auch zu übernehmen, um einen weiteren Schritt in Richtung Verkehrswende zu erreichen.

Weiter fordern wir ein Förderprogramm für den Haslacher Bahnhof. Wir halten es zudem für schon längst überfällig, hier in der Ortenau einen Halbstundentakt einzuführen, denn nur so wird der Nahverkehr wirklich attraktiv und auch für Pendler nutzbar.

Natürlich gibt es noch viele weitere Probleme im ÖPNV, die behoben werden müssen, damit die Verkehrswende wirklich funktionieren kann. Hierzu gehören die während den Stoßzeiten viel zu überfüllten Züge, die vielen Ausfälle und auch die häufigen Verspätungen. Doch um ganz konkret sofort etwas verändern zu können, ist der Hausacher Bahnhof ein gutes Symbol, um zu zeigen, dass wir es mit der Verkehrswende wirklich ernst meinen.

Mehr lesen

Fahrraddemo für die Verkehrswende

Liste Haslach Lebenswert - LHL,
BUND, Liste Haslach Lebenswert, Lebenswertes Kinzigtal, Kiebitz e.V., adfc Ortenau, Fridays for Future, Verdi, IG BAU, Linksjugend Ortenau,

Gemeinsam mit dem Ortenauer Klimabündnis rufen wir alle dazu auf, am 2. Juli um 17 Uhr zum Aldi Parkplatz in Haslach zu kommen, um gemeinsam an einer Fahrraddemo teilzunehmen.

Zusammen möchten wir entlang der B33 von Haslach nach Hausach und zurück radeln. Dabei stehen vor allem unsere Forderungen fuer die Verkehrswende im Vordergrund.

Gemeinsam mit dem Ortenauer Klimabündnis rufen wir alle dazu auf, am 2. Juli um 17 Uhr zum Aldi Parkplatz in Haslach zu kommen, um gemeinsam an einer Fahrraddemo teilzunehmen.

Zusammen möchten wir entlang der B33 von Haslach nach Hausach und zurück radeln. Dabei stehen vor allem unsere Forderungen nach einem barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe in
Haslach und Hausach, einem Halbstundentakt für die Ortenau sowie sicheren Fahrradwegen im Vordergrund.

Denn wir wollen, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, mobil zu sein. Aktuell sind jedoch die Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr und dessen Infrastruktur immer noch unzureichend. Insbesondere die Bahnhöfe in Haslach und Hausach sind nicht nur für ältere Menschen oder Personen mit Behinderungen bei jeder Fahrt eine Tortour, sondern auch für Fahrradfahrer. Diese müssen ihre Fahrräder oder schweren E-Bikes mit großer Anstrengung die Treppen hinab- und hinaufschleppen. Gleiches gilt auch für Personen mit Kinderwägen und alle Menschen, die mit schwerem Gepäck reisen. Als Klimabündnis fordern wir daher Marion Gentges (CDU), Sandra Boser (Grüne), Johannes Fechner (SPD), Thorsten Frei (CDU), Yannick Bury (CDU) und Derya Türk-Nachbaur (SPD) als lokale Abgeordnete dazu auf, sich für eine zukunftsfähige Lösung einzusetzen, die nicht die Haushalte der Kommunen überfordert.

Mehr lesen

Straßenfest setzt Zeichen für die Verkehrswende

Liste Haslach Lebenswert - LHL
Straßenfest in Haslach.  Die Veranstaltung bot die Möglichkeit zum Austausch und zeigte auf, wie Straßen vielfältig genutzt werden können, wenn weniger Autos unterwegs sind.

Das Straßenfest zur Verkehrswende, organisiert von der Liste Lebenswerte Ortenau und Liste Haslach Lebenswert in Kooperation mit dem Ortenauer Klimabündnis, lockte trotz der Hitze am Sonntag zahlreiche Besucher an.

Die Veranstaltung bot die Möglichkeit zum Austausch und zeigte auf, wie Straßen vielfältig genutzt werden können, wenn weniger Autos unterwegs sind.

Die Hauptforderungen lauten:

  • Halbstundentakt in jede Stadt und jedes Dorf mindestens von 05-20 Uhr mit anschließendem Stundentakt bis mindestens 0 Uhr.
  • Ein 30 € Monatsticket für die ganze Ortenau
  • Barrierefreier Umbau der Bahnhöfe
  • Sichere Fahrradwege sowie Fahrradschnellwege
Liste Haslach Lebenswert - LHL
Straßenfest Haslach. Skater. Wird Fordern.

Trotz der positiven Stimmung waren wir jedoch enttäuscht über die Absagen der Politiker Sandra Boser (Grüne) und Marion Gentges (CDU) sowie die kurzfristige Absage von Johannes Fechner (SPD) und das Ausbleiben einer Rückmeldung von Thomas Marwein (Grüne) sowie der Freien Wähler Kreistagsfraktion. Uns wird von genau diesen Politikern immer vorgeworfen, dass wir keinen Dialog suchen würden. Doch wenn wir sie einladen, dann haben sie komischerweise immer wichtigere Termine.

Die Reden während des Straßenfests verdeutlichten die Forderungen der Veranstalter. Lu Martin vom BUND mittleres Kinzigtal betonte die Bedeutung eines Halbstundentakts für die gesamte Ortenau, um Pendlerinnen und Pendlern eine Alternative zum Auto zu bieten. Zudem wurden Park & Ride-Plätze außerhalb von Offenburg, Lahr und Kehl sowie ein Einbahnstraßensystem als Maßnahmen zur Schaffung sicherer Fahrradwege vorgeschlagen.

Mehr lesen